Wie genau ist der Lehrgang abgelaufen?
Zunächst habe ich einen Ordner mit Aufgaben und verschiedenen Präsentationen zu den einzelnen Themenbereichen erhalten. In einer Gruppe von ca. 8 – 15 Personen werden nun Stück für Stück die Präsentation durchgegangen und Fragen/Aufgaben erarbeitet. Hierbei werden einzelne Lernziele des Lehrgangs erreicht. Am Ende des Lehrgangs wurde ein Abschlusstest geschrieben, der aus einem Theorie- und einem Praxisteil besteht.
Erkläre einen Vorgang, der dich besonders interessiert hat!
Das war ganz klar ein "Fahrstuhl" in dem SPS Lehrgang. Hierbei handelt es sich um eine extra Aufgabe, die ich zusammen mit einem Azubi aus einer anderen Firma, vollständig geplant und programmiert habe. Die Aufgabe hat mir viel Spaß gemacht, weil wir hierbei unser Können unter Beweis stellen konnten.
Zunächst mussten wir die Funktion für unseren Aufzug definieren. Ziel war es, dass der Aufzug in jeder Etage hält und sich hierfür einen sinnvollen Weg sucht, wie er die einzelnen Etagen anfährt. Das heißt, wenn in der Reihenfolge die Etage 1,3 und dann 2 gedrückt werden, fährt er die einzelnen Etagen von 1 nach 3 ab, anstatt erst hoch und dann wieder runter zu fahren.
Nach der Festlegung der Funktion, haben wir uns eine Programmstruktur überlegt. Wir haben uns für verknüpfte Schrittketten entschieden. Das ist eine schrittweise Abarbeitung von verschiedenen Schritten. Das bedeutet, wir überlegten uns, welche Anfangsbedingungen gegeben sind und welche darauffolgen müssen. Am Ende der Schrittkette prüft das Programm erneut die Anfangsbedingungen und läuft dann wieder jeden Schritt ab.
geschrieben von Jan (Mechatroniker)